Am Freitag den 9.12.2016 trafen wir uns zum alljährlichen Chlausenschiessen. Jeder der wollte konnte ein eigenes spezielles Ziel mitnehmen.
Wie immer waren die Ziele auf Glück basierend was auch unerfahreren Schützen die Möglichkeit bot zu gewinnen.
Das Motto war Schwarzlicht, was sehr viele bunte Farben zum vorschein brachte.
Nach einer kurzen eingewöhnungsfase im dunklen Vellokeller ging es an die ersten Schüsse.
Es war gar nicht so einfach, rotierende Styroporringe zu treffen die zu allem elend noch halbwegs blendeten.
Jedoch nach der ersetn Runde gab es die ersten Resultate zu vermelden. Teilweise Minus Punkte bei anderen Pluspunkte.
Da wir genug Zeit hatten schossen wir auf jedes Ziel zweimal. Nach dem schiessen machte sich Ueli ans auswerten der Punkte.
Vor der Rangverkündigung gab es noch eine Verpflegung in Form einer kalten Platte die bei geselligem beisammensein verzehrt wurde.
Zum Abschluss machte sich Ueli noch an die Rangverkündigung bei der die mitgebrachten Preise nach Rangierung ausgewählt werden durften.
Herzlichen Dank an den Vorstand des BSC Zofingen der diesen Anlass so perfekt organisiert hat.
Am Samstag den 15. Oktober haben sich 10 Mitglieder früh morgens beim Schulhaus in Zofingen eingefunden um nach Emmetten zu reisen.
In Emmetten angekommen hiess erst mal die wasserdichte Kleidung montieren da es leicht regnete. Da der Wetterbericht aber Besserung versprach, waren wir alle guten Mutes. Die Reise ging mit der Gondelbahn bis zur Stockhütte. Der kurze Fussmarsch bis zum Einschiessplatz wärmte uns genügend auf und da es aufgehört hatte zu regnen entledigten wir uns von den Regenkleidern. Nach einer kurzen Information von Matthias, machten wir uns in zwei Gruppen auf den Weg.
Nach den ersten 15 Zielen die Teilweise sehr anspruchsvoll aufgestellt waren, kahmen wir zum Grillplatz wo wir uns mit Feuer machen beschäftigten. Nach Speis und Trank ging es weiter auf dem Parcours. Das Wetter besserte sich von Minute zu Minute so das wir am Nachmittag bei Sonnenschein unserem schönen Hobby nachgehen konnten.
Einige Ziele hatten es in sich, da sie auf weite Distanzen, oder extrem auf oder abwärts geschossen werden mussten. Das letzte Ziel, the flying Duck, eine am Stahlseil befestigte sich bewegende Ente, machte es allen nochmals so richtig schwer. Nach dem Fussmarsch bis zur Stockhütte zurück, bei dem viel über den Parcours und über die Resultate gesprochen wurde, traten wir die Talfahrt nach Emmetten an.
Müde kahmen wir um ca. 18:00 Uhr wieder in Zofingen an, ein langer schöner Tag ging so zu ende. Herzlichen Dank an Matthias Röcker der den Ausflug organisiert hat, und allen die mit von der Partie gewesen sind!
Am Wochenende vom 8. + 9. Oktober haben sich zwei Schützen auf den Weg nach Emetten / Stockhütte gemacht um an der 3D Schweizermeisterschaft teilzunehmen.
Matthias Röcker und Marcel Scheidegger haben sich beide in der Kategorie Bowhunter Compound angemeldet. Am Samstag stand eine 3 Pfeil Runde auf 28 Ziele an. Nebelschwaden machten das ganze ein wenig zur Glücksache da die Sicht im Gelände teilweise sehr schlecht war. Am Steinbock auf ca. 50 Meter Entfernung warteten wir fast 25 Minuten bis wir das Ziel zu Gesicht bekamen. So wurde das schätzen der Distanzen ziemlich tricki. Matthias gelang dies noch relativ gut, Marcel hatte damit mehr zu kämpfen.
Am Sonntag wurde eine Hunter Runde geschossen. Das heisst es darf nur ein Pfeil pro Tier geschossen werden, mit der Wertung 20 / 16 / 10 Punkte anstatt 20 / 18 / 16 Punkte je nach Trefferbild. Am Sonntagmorgen bis etwa 10:00 Uhr war noch ideale Sicht, der Nebel lies aber nicht lange auf sich warten.
Um ca.13:00 Uhr nach über einer Stunde Wartezeit bei kühlen 7° Celsius wurde das Turnier durch die Turnierleitung abgebrochen . Im Anschluss besammelte man sich wieder bei der Stockhütte wo wir Informiert wurden dass der Sonntag nicht gewertet wird. Schade! So wurden wir mit den Punktzahlen vom Samstag rangiert. Matthias hatte 464 Punkte und belegte damit Platz 15, Marcel hatte 428 Punkte und wurde 18er. Wir haben dieses Wochenende viele Eindrücke, Bekanntschaften und Erfahrungen gesammelt.
Wir wissen schon jetzt:
An der 3D Schweizermeisterschaft 2017 sind wir wieder mit von der Partie!
Am Montag den 5. September und dem Mittwoch 7.September wurde unser alljährliches Herbsturnier durchgeführt. Insgesammt schossen an beiden Tagen 15 Schützen das Turnier. Es wurde über 18 / 15 Meter bei den Recurve / Historical / Bowhunter und Langbogenschützen und 30 / 18 Meter bei den Compoundschützen geschossen. Es wurden Top Resultate erzielt. Vor allem bei den Compundern ist ein richtiger Dreikampf entstanden bei dem sich nichts geschenkt wurde. Das Bestresultat schoss Matthias Röcker mit 474 Punkten von 510 möglichen Punkten, gefolgt von Marcel Scheidegger mit 472 Punkten und Zoltan Molnar mit 466 Punkten. Es wird spannend um die Jahresmeisterschaft bei den Compound Schützen.
Das Höchstresultat bei den Längbögen gelang Ulrich Sigrist mit 361 Punkten. Bei den Bowhuntern war mit 364 Punkten
Daniel Aregger der beste Schütze.
Herzlichen Dank geht an Ulrich Sigrist der das Turnier perfekt organisiert hat.
1. Teil Sommerturnier
Am Montag den 20.06.2016 haben die ersten sechs Schützen das Vereinsinterne Sommerturnier absolviert. Geschossen wurde bei den Compound Bögen 21 Pfeile auf 30 m und 30 Pfeile auf 18 Meter. Bei den Restlichen Bogenkategorien wurden 21 Pfeile auf 18m und 30 Pfeile auf 15 Meter geschossen.
Somit ergibt es ein Maximum von 510 Ringen.
Punkt 19:00 Uhr wurde das Turnier vom Leiter Ueli Sigrist eröffnet. Mit viel Ehrgeiz und Konzentration wurde um jeden Ring gekämpft, was allen sehr gut gelang.
Am Mittwoch werden die restlichen Schützen antreten und versuchen möglichst viele Ringe zu erreichen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Teil Sommerturnier
Auch am Mittwoch den 22.06.20196 wurde super geschossen!
Die zweite Gruppe mit sieben Schützen, machte sich pünktlich ans Werk um die Punktzahlen der "Montags Schützen" zu übertrumpfen.
Nach 21 Pfeilen auf die weitere Distanz wurde eine kleine Pause eingelegt. Die 30 Pfeile auf die kürzere Distanz wurden sehr speditiv geschossen, so dass um 20:30 Uhr das Resultat des Sommerturniers 2016 bekannt war. Die Rangliste steht weiter unten zum Download bereit.
Es wurden Punktzahlen jenseits der 450 Marke erreicht!
Herzlichen Dank an alle Schützen für die Teilnahme und vor allem an Ueli Sigrist der das ganze Turnier so perfekt organisiert und geleitet hat.
Das Sommerturnier 2016 ist Geschichte, was bedeutet dass die wohl verdienten Sommerferien anstehen.
Am Sonntag morgen um 7:00 Uhr trafen wir uns in Zofingen um zusammen auf den Spittelberg zu fahren. Mit viel Vorfreude im Gepäck machten sich 7 Bogenschützen auf den Weg. Oben angekommen machten wir uns mit Sack und Pack auf den Weg Richtung Festwirtschaft um das Standblatt zu erhalten.
Um 09:00 Uhr wurden wir gebeten uns an unsere Startnummern zu begeben. Eine 3/4 Stunde später wurde der Schiessbetrieb aufgenommen. Wir begaben uns bergauf und bergab denn 28 anspruchsvollen Zielen entlang. Viele der Tiere waren über 30m entfernt was die ganze Sache für unsere Instinktivschützen nicht gerade einfacher machte. Aber alle schlugen sich überaus gut, was auch die Punktestände zeigen.
4 Schützen nahmen zudem noch das este mal an einem Turnier teil und hatten vielleich auch noch ein wenig mit der Nervosität zu kämpfen.
Petrus zeigte, bis kurz vor Schluss, dass er den Bogenschützen wohlgesonnen ist. Bei den letzten beiden Zielen kam aber doch noch ein heftiger Gewitterschauer der uns aber auch nicht vom Schiessen abhielt.
Zu guter letzt genehmigten wir uns noch ein Bier in der Festbeiz bis die Rangverkündigung begann.
Auch da hatten wir noch einen Grund anzustossen!
Jeanine Aregger wurde in ihrer Ketegorie dritte! Herzliche Gratulation!
Es war für uns alle eine super Sache, bei der wir viele Erfahrungen sammeln konnten.