Am 29. und 30. September fand auf der Mörlialp ob Giswil die 3 D Schweizermeisterschaft statt.
Dazu sind 300 Teilnehmer aus der ganzen Schweiz angereist. Darunter waren auch dieses Jahr Mitglieder des BSC Zofingen. Alle drei reisten schon am Freitagabend auf die Mörlialp um die obligatorische Bogenkontrolle zu absolvieren. Wie erwartet war das aber kein Problem und man konnte sich der Geselligkeit und dem Austausch mit anderen Bogenschützen widmen.
Am Samstagmorgen nach dem Morgenessen wurde uns bewusst dass es an diesem Tag ein Geduldsspiel werden könnte, da der Nebel die Mörlialp fest im Griff hatte. Um 9:00 Uhr Informierte der Verband über das weitere Vorgehen. Leider war an einen Start nicht zu denken und man verschob diesen vorerst um eine Stunde. Auch um 10:00 Uhr machte der Nebel noch keine Anstalten sich zu verziehen so dass der Starttermin noch zweimal verlegt wurde. Um 12:00 Uhr ging es dann endlich los, zwar immer noch mit Nebel, aber der Verband entschloss sich von den Kinderplöcken zu schießen, da diese maximal 25m von den Zielen entfernt waren. Aber auch diese 25m mit Nebel einpuppten sich zeitweise als echte Herausforderung da die Sicht sehr getrübt war.
So gegen 17:00 Uhr waren alle wieder auf dem Festgelände und die Auswertung der Resultate konnte beginnen. Da wir von Kinderplöcken geschossen haben waren die Resultate dementsprechend gut.
Marcel Scheidegger erreichte eine Punktzahl von 540 von maximal 560 Punkten. Jeannine Aregger 510 (beide Compound) und Ueli Meyer 476 Punkte (Recurve).
Am Sonntag ging es dann am Morgen bei schönstem Herbstwetter und einer Herrlichen Aussicht auf das Nebelmeer an die Hunterrunde. Auf dem zweiten Parcours standen zahlreiche der 28 Tiere auf freiem Feld, das das schätzen der Distanz sehr erschwerte. Alle Teilnehmer der Schweizermeisterschaften empfanden die Hunterrunde als sehr anspruchsvoll, das sich dann auch am Abend in den Resultaten wiederspiegelte.
Die Rangliste wurde so richtig durchgeschüttelt und neu gemischt. An der Siegerehrung wurden dann alle neuen Schweizermeister geehrt, und dem Organisator der BS Obwalden einen Herzlichen Dank ausgesprochen für die perfekte Austragung der SM. Diesem Dank möchten wir uns anschließen!
Unsere 3 Mitglieder waren mit Ihren geschossenen Resultaten zufrieden und haben an diesem Weekend sehr viele Erfahrungen gesammelt, für weitere Turniere. Auch etliche Kontakte wurden gepflegt oder neue Bekanntschaften gemacht.
Für uns war es ein herrliches Wochenende an der frischen Luft, in der Natur, mit unserm geliebten Hobby und sehr vielen tollen Leuten! Halt Bogenschützen!
Am Sonntag den 23. September fand das Hardcore Turnier der Bogenschützen Augusta in Augst BL statt. Wie der Name des Turniers schon vermuten lässt ist das Turnier sehr anspruchsvoll! Sehr kleine Tiere in sehr weiter Entfernung oder Große Tiere in noch größerer Entfernung, Schusspositionen bei denen Ästen die Sicht zum Ziel erschweren, gehören einfach zum Hardcore Turnier.
Jedes Jahr lassen sich die Veranstalter neues einfallen um es den Teilnehmern so schwer wie möglich zu machen.
Unsere drei Mitglieder die sich dieses Jahr der Herausforderung stellten hatten teilweise recht zu kämpfen mit den gestellten Aufgaben.
Einer jedoch schwang ganz oben auf:
Ueli Meyer durfte am Abend bei der Siegerehrung auf das oberste Podest steigen und sich als Sieger küren lassen in der Kategorie Traditional Recurve Bow Veteranen Herren mit sagenhaften 374 Punkten. Herzliche Gratulation Ueli!!
Am Samstagmorgen um 9:00 Uhr trafen sich 8 Mitglieder des BSCZ um sich auf den Weg Richtung Süddeutschland zu machen. Den ersten Zwischenhalt gab es bei der Zwischenlager Würenlingen AG. Im sognannten Zwilag durften wir eine Führung genießen, bei der wir Informiert wurden wie radioaktiver Abfall in der Schweiz transportiert, behandelt, zwischengelagert und zu guter Letzt endgelagert werden soll.
Danach ging es weiter Richtung Schwarzwald wo wir uns in einem Restaurant Verpflegten. Am Titisee im Badeparadies Schwarzwald kann man sich auf 25 verschiedenen Rutschen sich so richtig austoben, im Wellenbad sich treiben lassen oder sich in der Palmenoase an der Bar einen genehmigen. Nach zwei Stunden Baden und dem ein oder anderen Drink ging es weiter zu unserem Nachtlager. Bei gemütlicher Runde klang der Abend mit einem üppigen Abendessen und ein paar Bieren aus.
Leider konnten am Sonntag nicht mehr alle mit dabei sein da die Magendarmgrippe sich bemerkbar gemacht hatte. Dezimiert machten wir uns am Sonntag weiter auf den Bogenpark der Waldläufer in Donaueschingen. 38 Ziele auf mittlere Distanz waren teils anspruchsvoll aufgestellt. Diverse Podeste machten den Parcours sehr interessant. Als wir uns gegen 16.00 Uhr auf den Heimweg Richtung Heimat machten, waren alle sehr zufrieden mit Ihren Resultaten.
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern für das coole Weekend bedanken, vor allem aber denjenigen die es organisiert haben.
Am frühen Sonntagmorgen haben sich einige Mitglieder des BSCZofingen auf den Weg nach Murgenthal gemacht, um dort bei winterlichem Wetter die 3D-Turniersaison einzuläuten.
Nach einem wärmenden Tee oder Kaffee, wurde im Briefing der Tagesablauf erläutert. Kurze Zeit später ging es voller Tatandrang los auf den abwechslungsreich aufgestellten Parcours.
Etwa bei der Hälfte des Turniers angekommen, konnten wir uns mit Bratwurst, Brot und feinem Hörnlisalat stärken und uns am Feuer wärmen.
Der Kälte trotzend, ging es nach der kurzen Pause weiter durch den Wald, um noch viele Punkte zu erzielen.
Um 16.00 Uhr trafen die Teilnehmer nach und nach wieder bei der Waldhütte ein. Gespannt wurden bei einem Kaffee (mit Schuss) und Kuchen, die Ereignisse des Tages berichtet und die erreichten Punktzahlen besprochen.
Toll, dass wir zwei neue Teilnehmer in unserer Runde begrüssen durften. Mit viel Elan und Spass haben sie ihr erstes Turnier bestritten und wertvolle Erfahrungen für die hoffentlich noch vielen folgenden Turniere gesammelt.
Erschöpft aber glücklich
machten wir uns anschliessend auf den Heimweg. Die Rangverkündigung haben wir nicht mehr abgewartet, daher warten wir noch gespannt auf die Rangliste…
Die Rangliste ist nun Online!
Herzliche Gratulation zu den Super Resultaten!
Vor allem an Jeannine und Daniel Aregger die beide den 3. Platz in ihrer Kategorie erreicht haben.
Am Mittwoch den 24.01.2018 hat sich eine Gruppe von 16 Schülern der Oberstufe Brittnau bei uns eingefunden. Nach einer kurzen Begrüssung durch Marcel Scheidegger wurden sie in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe kam in den Genuss, von Nadine, Daniel, Phillip und Matthias im praktischen Teil das Bogenschiessen zu erlernen. Nach einer kurzen Belehrung durch Daniel, der ihnen die Technik genau erklärte, durften die ersten eigenen Versuche gemacht werden.
Die zweite Gruppe durfte sich mit einer Präsentation vom Marcel Scheidegger durch die Veriensgeschichte des BSC Zofingen, die Geschichte des Bogensports, die einzelnen Bogenarten und vielen weiteren Infos zum Thema Bogensport informieren lassen. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Mit Mineralwasser und den feinen von Nadine und Jeannine gebackenen Köstlichkeiten war für jeden was dabei.
Nach einer kurzen Pause wurden die Gruppen getauscht. Zu guter Letzt machten wir noch auf unsere Probetrainings aufmerksam. Es würde uns sehr freuen den einen oder anderen Teilnehmer wieder bei uns begrüssen zu dürfen.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für das tolle mitmachen bedanken!
Allem voran auch den sechs Mitgliedern, die den Anlass organisiert und durchgeführt haben!
Auch dieses Jahr trotzte nur Zoltan Molnar den kalten Witterungen und fuhr ans sogenannte Alaska Turnier nach Augst.
Er erzielte gute 442 Punkte die Ihm den 14. Schlussrang einbrachten. Gratulation!